
Reiseinformationen
Die deutsche und französische Geschichte – vereint auf einer Radreise Die Kulturlandschaft am Oberrheingraben ist jedem Genießer ein Begriff: Romanische Seele und germanisches Gemüt harmonieren hier in bester Eintracht und prägen die herzlichen Menschen auf beiden Seiten des Rheins. Kulinarische Highlights auf beiden Seiten des Rheins Mit den Regionen Elsass und Baden verbindet man Sonnenschein, Weinberge, Obstwiesen – und eine kreative bis ausgezeichnete Ess- und Trinkkultur. Auf der elsässischen Seite vereinen sich herzhafte Hausmannskost und feine französische Küche. Der bekannte hauchdünne und knusprig gebackene Flammkuchen findet hierzulande seinen Ursprung. Sürkrüt (dt. Sauerkraut) ist nicht nur die typische Beilage zu allen Fleisch-Gerichten, sondern hier ist das größte Weißkohl-Anbaugebiet Europas beheimatet. Weitere Spezialitäten, die Sie entdecken können, sind Baeckeoffe, Coq au Riesling oder Weinbergschnecken. Die badische Küche vereint viele klimatische und regionale Vorteile. So entstehen nicht nur hervorragende Weine, sondern kreative, abgewandelte Verfeinerungen verschiedener Gerichte der angrenzenden Küchen in der Schweiz, im Elsass, in Schwaben und der französischen Küche. Heraus kommen Bekanntheiten, wie badische Maultaschen, Flädlesuppe und Käsespätzle. Straßburg, die Hauptstadt Europas Der Start- und Endpunkt der Elsass-Radreise ist Straßburg: Sie sehen das berühmte Münster und das romantische, von Wasser durchzogene Gerberviertel. Auf einem Stadtrundgang können Sie die historische Altstadt und die vom Fluss Ill umflossene Grand Île bewundern. Abends kommen Sie in den Genuss der hervorragenden Qualität der Straßburger Küche. Kaiserstuhl, Schwarzwald und das sonnenverwöhnte Freiburg Ihre erste Radetappe führt Sie über den Rhein ins Badische. Malerische Orte wie das mittelalterliche Gengenbach liegen an Ihrem Weg durch Obstwiesen, Felder und Rebstöcke. Entlang der vom Klima verwöhnten Weinterrassen des Kaiserstuhls radeln Sie vor der Kulisse des Schwarzwalds bis in das schöne Freiburg und nach Breisach. Radeln entlang der Route de Vins, bunter Fachwerkhäuschen und zwischen duftenden Weinbergen Vom elsässischen Weinort Riquewihr aus unternehmen Sie einen Ausflug in die hübsche Stadt Colmar: Hier können Sie den berühmten Isenheimer Altar bewundern. Ihre Räder folgen der Route des Vins durch ihre malerischen Dörfer: windschiefe, bunte Fachwerkbauten, gotische Bürgerhäuser, kleine Kirchen und Burgen inmitten von Weinbergen mit Blick auf die Vogesen. Entlang des Flüsschens Bruche erreichen Sie schließlich wieder Straßburg. mehr
Schnellübersicht



Unser Spezialist

Tripodo Bestpreis Garantie

Buchen Sie Ihren Traumurlaub auf Tripodo zum garantiert niedrigsten Preis.
Mehr erfahren...
Tripodo Reise Newsletter
Angebote, Gewinnspiel & vieles mehr
Aktuell informiert zu Reiseangeboten und Specials
Inspiration für Ihren nächsten Traumurlaub